LED-Röhren

Sie bieten eine effiziente und langlebige Alternative zu herkömmlichen Leuchtstoffröhren. Bei GreenIce können Sie die Vorteile der LED-Beleuchtung genießen, ohne Ihr Budget zu überschreiten.

Was sollte man vor dem Kauf von LED-Röhren wissen?

Bevor Sie sich für eine LED-Röhre entscheiden, ist es wichtig, die verfügbaren Typen und ihre Eigenschaften zu kennen. So können Sie das richtige Modell für Ihre Installation auswählen, eine optimale Leistung erzielen und Kompatibilitätsprobleme vermeiden.

Arten von LED-Röhren

  • T8-Röhren: Die am häufigsten verwendeten Röhren in der Beleuchtung. Sie sind vielseitig einsetzbar, insbesondere in Industrieumgebungen und Garagen.
  • T5-Röhren: Eine schlankere Variante der T8-Röhren, ideal für beengte Platzverhältnisse.
  • 2G11-Röhren: Mit 4 Pins statt 2, häufig in Küchen und industriellen Umgebungen zu finden. Kompatibel mit bestimmten älteren Leuchten.
  • G10q-Röhren: Auch als Rundröhren bekannt, ideal für Küchen oder Räume, die eine 360°-Beleuchtung erfordern.

Bestandteile einer LED-Röhre

Eine LED-Röhre besteht hauptsächlich aus drei Komponenten:

  • Anschlüsse: Wie bei Leuchtstoffröhren erfolgt der Anschluss über Pins, die den Strom zur Röhre leiten.
  • Diffusor: Besteht aus Polycarbonat oder Glas. Polycarbonat ist stoßfest und verteilt das Licht gleichmäßig. Erhältlich in opal oder klar.
  • Kühlkörper: Leitet die beim Betrieb entstehende Wärme ab. Üblich sind Aluminiumkörper oder wärmeleitende Pasten.

LED-Röhren für alle Räume kaufen

LED-Röhren sind eine vielseitige und effiziente Beleuchtungslösung für Zuhause, Büro oder Arbeitsplatz. So können Sie sie nutzen:

Für Küchen

Bieten helles, gleichmäßiges Licht – ideal zum Kochen und Reinigen. Energiesparend und sofort einsatzbereit ohne Flackern.

Für Badezimmer

Licht mit hoher Klarheit für persönliche Pflege wie Rasur oder Make-up. Feuchtigkeitsbeständig und sicher im Gebrauch.

Für Büros

Effiziente, augenfreundliche Beleuchtung in Büros, Werkstätten oder Verkaufsräumen. Trägt zur Produktivität bei und reduziert Wartungskosten.

Garagen und Lagerräume

Perfekt für Garagen, Keller oder Lager: kräftiges Licht, stoßfest, ideal für gelegentliche oder industrielle Nutzung.

Warum LED-Röhren statt Leuchtstoffröhren wählen?

LED-Röhren verbrauchen bis zu 50 % weniger Strom, haben eine längere Lebensdauer und enthalten kein Quecksilber. Sie leuchten sofort und flimmerfrei. Die ideale Wahl für jedes Zuhause, Büro oder Gewerbe.

Wie wähle ich die passende LED-Röhre für meine Installation?

Vor dem Kauf beachten:

  • Fassungstyp: T8 (Garagen, Büros), T5 (kleine Räume), 2G11 (Küchen, Industrie), G10q (360°-Lichtverteilung).
  • Länge der Röhre: Muss zur vorhandenen Leuchte passen. Standardlängen: 600, 900, 1200, 1500 mm.
  • Farbtemperatur: Warmweiß (3000 K), Neutralweiß (4000 K), Kaltweiß (6000 K).

Wie groß ist die Energieeinsparung mit LED-Röhren?

Eine 1200-mm-LED-Röhre verbraucht nur 16–20 W statt 36 W bei Leuchtstoffröhren – über 50 % Stromersparnis, weniger Wärme und Wartung.

Länge Leuchtstoff LED
600 mm 18 W 8 - 10 W
900 mm 30 W 14 - 15 W
1200 mm 36 W 16 - 20 W
1500 mm 58 W 22 - 30 W

Gibt es LED-Röhren mit unterschiedlichen Farbtemperaturen?

  • 3000 K (Warmweiß): Für Wohnräume, Schlafzimmer oder gemütliche Umgebungen.
  • 4000 K (Neutralweiß): Ideal für Werkstätten, Geschäfte oder Büros.
  • 6000 K (Kaltweiß): Empfohlen für Labore, technische Räume oder Büros mit hoher Lichtanforderung.

Wie erkenne ich, ob eine LED-Röhre für den Außenbereich geeignet ist?

  • IP65 oder höher: Schutz gegen Wasser und Staub. Geeignet für Außenbereiche, offene Garagen oder industrielle Anwendungen.
  • Robuster Diffusor: Polycarbonat ist stoßfest und sorgt für gleichmäßige Lichtverteilung.
  • Temperaturbeständigkeit: Einige LED-Röhren sind für extreme Hitze und Kälte ausgelegt – ideal für jede Jahreszeit.

Wie viel kann ich mit LED-Röhren an Stromkosten sparen?

Die Ersparnis hängt von der Anzahl der Röhren und der Nutzungsdauer ab. Im Durchschnitt sparen Sie 40–50 % Ihrer Stromkosten und reduzieren Wartungsaufwand und Ersatzbedarf.

Sind LED-Röhren in verschiedenen Marken und Modellen erhältlich?

Ja, bei GreenIce bieten wir:

  • T8- und T5-Röhren für verschiedenste Anwendungen.
  • G10q- und 2G11-Rundröhren für Küchen und Industrieeinsätze.
  • Verschiedene Längen und Wattstärken passend für jede Leuchte.

LED-Röhren

Sie bieten eine effiziente und langlebige Alternative zu herkömmlichen Leuchtstoffröhren. Bei GreenIce können Sie die Vorteile der LED-Beleuchtung genießen, ohne Ihr Budget zu überschreiten.

Was sollte man vor dem Kauf von LED-Röhren wissen?

Bevor Sie sich für eine LED-Röhre entscheiden, ist es wichtig, die verfügbaren Typen und ihre Eigenschaften zu kennen. So können Sie das richtige Modell für Ihre Installation auswählen, eine optimale Leistung erzielen und Kompatibilitätsprobleme vermeiden.

Arten von LED-Röhren

  • T8-Röhren: Die am häufigsten verwendeten Röhren in der Beleuchtung. Sie sind vielseitig einsetzbar, insbesondere in Industrieumgebungen und Garagen.
  • T5-Röhren: Eine schlankere Variante der T8-Röhren, ideal für beengte Platzverhältnisse.
  • 2G11-Röhren: Mit 4 Pins statt 2, häufig in Küchen und industriellen Umgebungen zu finden. Kompatibel mit bestimmten älteren Leuchten.
  • G10q-Röhren: Auch als Rundröhren bekannt, ideal für Küchen oder Räume, die eine 360°-Beleuchtung erfordern.

Bestandteile einer LED-Röhre

Eine LED-Röhre besteht hauptsächlich aus drei Komponenten:

  • Anschlüsse: Wie bei Leuchtstoffröhren erfolgt der Anschluss über Pins, die den Strom zur Röhre leiten.
  • Diffusor: Besteht aus Polycarbonat oder Glas. Polycarbonat ist stoßfest und verteilt das Licht gleichmäßig. Erhältlich in opal oder klar.
  • Kühlkörper: Leitet die beim Betrieb entstehende Wärme ab. Üblich sind Aluminiumkörper oder wärmeleitende Pasten.

LED-Röhren für alle Räume kaufen

LED-Röhren sind eine vielseitige und effiziente Beleuchtungslösung für Zuhause, Büro oder Arbeitsplatz. So können Sie sie nutzen:

Für Küchen

Bieten helles, gleichmäßiges Licht – ideal zum Kochen und Reinigen. Energiesparend und sofort einsatzbereit ohne Flackern.

Für Badezimmer

Licht mit hoher Klarheit für persönliche Pflege wie Rasur oder Make-up. Feuchtigkeitsbeständig und sicher im Gebrauch.

Für Büros

Effiziente, augenfreundliche Beleuchtung in Büros, Werkstätten oder Verkaufsräumen. Trägt zur Produktivität bei und reduziert Wartungskosten.

Garagen und Lagerräume

Perfekt für Garagen, Keller oder Lager: kräftiges Licht, stoßfest, ideal für gelegentliche oder industrielle Nutzung.

Warum LED-Röhren statt Leuchtstoffröhren wählen?

LED-Röhren verbrauchen bis zu 50 % weniger Strom, haben eine längere Lebensdauer und enthalten kein Quecksilber. Sie leuchten sofort und flimmerfrei. Die ideale Wahl für jedes Zuhause, Büro oder Gewerbe.

Wie wähle ich die passende LED-Röhre für meine Installation?

Vor dem Kauf beachten:

  • Fassungstyp: T8 (Garagen, Büros), T5 (kleine Räume), 2G11 (Küchen, Industrie), G10q (360°-Lichtverteilung).
  • Länge der Röhre: Muss zur vorhandenen Leuchte passen. Standardlängen: 600, 900, 1200, 1500 mm.
  • Farbtemperatur: Warmweiß (3000 K), Neutralweiß (4000 K), Kaltweiß (6000 K).

Wie groß ist die Energieeinsparung mit LED-Röhren?

Eine 1200-mm-LED-Röhre verbraucht nur 16–20 W statt 36 W bei Leuchtstoffröhren – über 50 % Stromersparnis, weniger Wärme und Wartung.

Länge Leuchtstoff LED
600 mm 18 W 8 - 10 W
900 mm 30 W 14 - 15 W
1200 mm 36 W 16 - 20 W
1500 mm 58 W 22 - 30 W

Gibt es LED-Röhren mit unterschiedlichen Farbtemperaturen?

  • 3000 K (Warmweiß): Für Wohnräume, Schlafzimmer oder gemütliche Umgebungen.
  • 4000 K (Neutralweiß): Ideal für Werkstätten, Geschäfte oder Büros.
  • 6000 K (Kaltweiß): Empfohlen für Labore, technische Räume oder Büros mit hoher Lichtanforderung.

Wie erkenne ich, ob eine LED-Röhre für den Außenbereich geeignet ist?

  • IP65 oder höher: Schutz gegen Wasser und Staub. Geeignet für Außenbereiche, offene Garagen oder industrielle Anwendungen.
  • Robuster Diffusor: Polycarbonat ist stoßfest und sorgt für gleichmäßige Lichtverteilung.
  • Temperaturbeständigkeit: Einige LED-Röhren sind für extreme Hitze und Kälte ausgelegt – ideal für jede Jahreszeit.

Wie viel kann ich mit LED-Röhren an Stromkosten sparen?

Die Ersparnis hängt von der Anzahl der Röhren und der Nutzungsdauer ab. Im Durchschnitt sparen Sie 40–50 % Ihrer Stromkosten und reduzieren Wartungsaufwand und Ersatzbedarf.

Sind LED-Röhren in verschiedenen Marken und Modellen erhältlich?

Ja, bei GreenIce bieten wir:

  • T8- und T5-Röhren für verschiedenste Anwendungen.
  • G10q- und 2G11-Rundröhren für Küchen und Industrieeinsätze.
  • Verschiedene Längen und Wattstärken passend für jede Leuchte.