12V Gleichstrom LED-Streifenbeleuchtung

12-V-DC-LED-Streifen gibt es je nach verwendetem Chiptyp in verschiedenen Ausführungen. Sie werden alle auf 5-Meter-Rollen geliefert und sind in Warmweiß (3000 K), Naturweiß (4000 K) und Kaltweiß (6000 K) erhältlich. Darüber hinaus sind sie auch in Rot, Grün, Gelb und Blau erhältlich.

Die gängigsten Chiptypen in der Kategorie LED-Streifen sind SMD 3528 und SMD 5050. Der am häufigsten verwendete Standard-Chiptyp ist SMD 5050, obwohl es auch verschiedene Versionen dieses Typs gibt, z. B. SMD 5054, der eine höhere Beleuchtungsstärke pro Meter bei höherem Verbrauch bietet.

Zusätzlich zu den oben genannten Farbtönen sind SMD 5050-Streifen in Pink, Eisblau und Ultraviolett erhältlich.

Für den Betrieb eines LED-Streifens mit 12 V DC benötigen wir einen Transformator, dessen Leistung je nach Streifentyp und Leistung variiert. Als Empfehlung für die Installation empfiehlt GreenIce immer einen maximalen Installationsabstand von 10 Metern, um Stromausfälle zu vermeiden.


12V Gleichstrom LED-Streifenbeleuchtung

12-V-DC-LED-Streifen gibt es je nach verwendetem Chiptyp in verschiedenen Ausführungen. Sie werden alle auf 5-Meter-Rollen geliefert und sind in Warmweiß (3000 K), Naturweiß (4000 K) und Kaltweiß (6000 K) erhältlich. Darüber hinaus sind sie auch in Rot, Grün, Gelb und Blau erhältlich.

Die gängigsten Chiptypen in der Kategorie LED-Streifen sind SMD 3528 und SMD 5050. Der am häufigsten verwendete Standard-Chiptyp ist SMD 5050, obwohl es auch verschiedene Versionen dieses Typs gibt, z. B. SMD 5054, der eine höhere Beleuchtungsstärke pro Meter bei höherem Verbrauch bietet.

Zusätzlich zu den oben genannten Farbtönen sind SMD 5050-Streifen in Pink, Eisblau und Ultraviolett erhältlich.

Für den Betrieb eines LED-Streifens mit 12 V DC benötigen wir einen Transformator, dessen Leistung je nach Streifentyp und Leistung variiert. Als Empfehlung für die Installation empfiehlt GreenIce immer einen maximalen Installationsabstand von 10 Metern, um Stromausfälle zu vermeiden.