Hochleistungs-COBs

Die Welt der LED-Beleuchtung steckt voller Elemente, die der breiten Öffentlichkeit zwar wenig bekannt sind, aber eine Revolution in der Steuerung und Nutzung von Licht in Wohnhäusern, öffentlichen Räumen und am Arbeitsplatz darstellen.

Eines davon ist der Hochleistungschip. Und was ist das? Es handelt sich um eine LED-Komponente mit hoher Lichtausbeute, die daher als Ersatz für Glühbirnen eingesetzt wird. Anders ausgedrückt: Der Hochleistungschip ermöglicht den Verzicht auf Glühbirnen und sorgt für ausreichend Licht, ohne viel Platz einzunehmen und nahezu unsichtbar.

LED-Chips finden zunehmend Anwendung in vielen Bereichen, da sie eine sehr praktische, sichere und ästhetische Möglichkeit bieten, ohne großen finanziellen Aufwand eine stimmungsvolle Beleuchtung zu schaffen.

Hochleistungschips sind mit Silikon beschichtete LED-Leuchten, die auf einer Metalloberfläche montiert sind. Und das alles bei minimaler Größe. Dieses kleine Bauteil wird auf einem Kühlkörper platziert, um eine Überhitzung der LED zu verhindern, und ist nun einsatzbereit.

Funktionen des Hochleistungschips

Die Funktionen des Hochleistungschips sind interessant und vielfältig. Zunächst einmal ist hervorzuheben, dass sie einzeln, parallel oder in Reihenschaltung eingesetzt werden können. Dadurch lassen sich unterschiedliche Beleuchtungskonfigurationen erstellen und der LED-Chip an die Beleuchtungsbedürfnisse des Raumes anpassen.

Sie bieten verschiedene Optionen hinsichtlich der Lichtart – Weiß oder Warmgelb – und haben eine geschätzte Lebensdauer von 50.000 Betriebsstunden. Das macht Hochleistungschips zu einer leistungsstarken und langlebigen LED-Lampe.

Ein weiterer Vorteil ist ihr geringer Verbrauch. Die Hersteller geben einen Verbrauch von 3 kWh im eingeschalteten Zustand an, was zweifellos den Unterschied zu herkömmlichen Glühbirnen ausmacht.

All dies trägt dazu bei, dass diese LED-Komponenten im Energieeffizienzzertifikat die Bewertung A erhalten. Es handelt sich also um ein sehr umweltfreundliches Element, das zudem Ihre Stromrechnung senkt.


Hochleistungs-COBs

Die Welt der LED-Beleuchtung steckt voller Elemente, die der breiten Öffentlichkeit zwar wenig bekannt sind, aber eine Revolution in der Steuerung und Nutzung von Licht in Wohnhäusern, öffentlichen Räumen und am Arbeitsplatz darstellen.

Eines davon ist der Hochleistungschip. Und was ist das? Es handelt sich um eine LED-Komponente mit hoher Lichtausbeute, die daher als Ersatz für Glühbirnen eingesetzt wird. Anders ausgedrückt: Der Hochleistungschip ermöglicht den Verzicht auf Glühbirnen und sorgt für ausreichend Licht, ohne viel Platz einzunehmen und nahezu unsichtbar.

LED-Chips finden zunehmend Anwendung in vielen Bereichen, da sie eine sehr praktische, sichere und ästhetische Möglichkeit bieten, ohne großen finanziellen Aufwand eine stimmungsvolle Beleuchtung zu schaffen.

Hochleistungschips sind mit Silikon beschichtete LED-Leuchten, die auf einer Metalloberfläche montiert sind. Und das alles bei minimaler Größe. Dieses kleine Bauteil wird auf einem Kühlkörper platziert, um eine Überhitzung der LED zu verhindern, und ist nun einsatzbereit.

Funktionen des Hochleistungschips

Die Funktionen des Hochleistungschips sind interessant und vielfältig. Zunächst einmal ist hervorzuheben, dass sie einzeln, parallel oder in Reihenschaltung eingesetzt werden können. Dadurch lassen sich unterschiedliche Beleuchtungskonfigurationen erstellen und der LED-Chip an die Beleuchtungsbedürfnisse des Raumes anpassen.

Sie bieten verschiedene Optionen hinsichtlich der Lichtart – Weiß oder Warmgelb – und haben eine geschätzte Lebensdauer von 50.000 Betriebsstunden. Das macht Hochleistungschips zu einer leistungsstarken und langlebigen LED-Lampe.

Ein weiterer Vorteil ist ihr geringer Verbrauch. Die Hersteller geben einen Verbrauch von 3 kWh im eingeschalteten Zustand an, was zweifellos den Unterschied zu herkömmlichen Glühbirnen ausmacht.

All dies trägt dazu bei, dass diese LED-Komponenten im Energieeffizienzzertifikat die Bewertung A erhalten. Es handelt sich also um ein sehr umweltfreundliches Element, das zudem Ihre Stromrechnung senkt.