LED-Röhren

Sie bieten eine effiziente und langlebige Alternative zu herkömmlichen Leuchtstoffröhren. Bei GreenIce profitieren Sie von den Vorteilen der LED-Beleuchtung, ohne Ihr Budget zu belasten.

LED-Leuchtstoffröhren für jeden Raum kaufen

Sie sind eine hervorragende Option für die Beleuchtung verschiedener Räume in Ihrem Zuhause oder am Arbeitsplatz! Hier sind einige Empfehlungen für den Einsatz in verschiedenen Bereichen:

Für Küchen: Sie eignen sich ideal für die Beleuchtung von Küchen und sorgen für helles, gleichmäßiges Licht, das die Zubereitung und das Kochen erleichtert. Ihre Energieeffizienz trägt zudem zur Reduzierung des Stromverbrauchs bei, was sich langfristig in Einsparungen niederschlägt.

Für Badezimmer: In Badezimmern bieten LED-Leuchtstoffröhren klares, klares Licht, das sich perfekt für Aktivitäten wie Schminken, Körperpflege und die tägliche Körperpflege eignet. Dank ihres kompakten, feuchtigkeitsbeständigen Designs eignen sie sich zudem ideal für den Einsatz in feuchten Umgebungen wie Badezimmern.

Für Büros: In Arbeitsumgebungen wie Büros und Gewerbeflächen sorgen sie für effizientes und komfortables Licht, das die Produktivität und das Wohlbefinden der Mitarbeiter steigert. Ihre lange Lebensdauer und der geringe Wartungsaufwand machen sie zu einer kostengünstigen Option für die Beleuchtung von Arbeitsbereichen über längere Zeiträume.

Für Garagen und Lagerräume: Sie sind eine praktische und kostengünstige Lösung für die Beleuchtung von Garagen, Lagerräumen und anderen Lagerbereichen. Ihr helles, gleichmäßiges Licht sorgt für optimale Sichtbarkeit und erleichtert das Auffinden und Ordnen von Gegenständen in diesen Räumen.

Was Sie vor dem Kauf von LED-Röhren wissen sollten?

Röhrentypen

Es gibt viele Typen von Röhren, die sich nach der Art der verwendeten Fassung klassifizieren lassen. Die gängigsten sind:

T8-Röhren: Diese werden in der Beleuchtungsindustrie am häufigsten verwendet. Aufgrund ihrer Funktionalität können sie an den unterschiedlichsten Orten installiert werden, die häufigsten Anwendungsgebiete sind jedoch Industrie- und Garagenanwendungen.

T5-Röhren: Dieser Röhrentyp ist eine Variante der T8-Röhre. Ihre schmalere Form macht sie ideal für den Einbau an Orten mit geringem Platzbedarf.

2G11-Röhren: Dieser Röhrentyp zeichnet sich durch 4 statt 2 Stifte aus. Er wird häufig in Küchen und industriellen Anwendungen eingesetzt.

G10q-Röhren: Aufgrund der Nomenklatur sind sie vielen Kunden nicht geläufig. Es handelt sich um runde Röhren. Diese Art von Röhre wird aufgrund ihrer runden Form, die das Licht um 360° verteilt, häufig in Küchen eingesetzt.

Bestandteile einer LED-Röhre

Die LED-Röhre besteht im Wesentlichen aus drei Teilen:

Anschlüsse: LED-Röhren werden wie Leuchtstoffröhren über Stifte angeschlossen. Diese leiten den Strom an die Röhre, um Licht zu erzeugen.

Diffusor: Dieser kann aus Polycarbonat oder Glas bestehen. LED-Röhren verfügen in der Regel über einen Polycarbonat-Diffusor, da dieser stoßfester ist und das Licht besser streut. Einige Produkte können je nach Kundenwunsch auch mit einem opalen oder transparenten Diffusor ausgestattet werden.

Kühlkörper: Dieser dient der Ableitung der beim Betrieb der Röhre entstehenden Wärme. Auf dem Markt sind Röhren mit einem Aluminiumdiffusor (am häufigsten) oder mit einer Wärmeableitungspaste erhältlich, die die beim Einschalten entstehende Wärme ableitet.

Äquivalenz zu T8-Röhren

Wie bereits erwähnt, werden T8-Röhren am häufigsten verwendet. Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit den Ersatzmöglichkeiten für alte Leuchtstoffröhren durch LED-Röhren.

T8-Röhren

Messung

Leistungsröhren

Leuchtstoffröhren

Leistungsröhren

LED

600 mm

18 W

10 W

900 mm

30 W

14 W

1200 mm

36 W

18 W

1500 mm

58 W

23 W


LED-Röhren

Sie bieten eine effiziente und langlebige Alternative zu herkömmlichen Leuchtstoffröhren. Bei GreenIce profitieren Sie von den Vorteilen der LED-Beleuchtung, ohne Ihr Budget zu belasten.

LED-Leuchtstoffröhren für jeden Raum kaufen

Sie sind eine hervorragende Option für die Beleuchtung verschiedener Räume in Ihrem Zuhause oder am Arbeitsplatz! Hier sind einige Empfehlungen für den Einsatz in verschiedenen Bereichen:

Für Küchen: Sie eignen sich ideal für die Beleuchtung von Küchen und sorgen für helles, gleichmäßiges Licht, das die Zubereitung und das Kochen erleichtert. Ihre Energieeffizienz trägt zudem zur Reduzierung des Stromverbrauchs bei, was sich langfristig in Einsparungen niederschlägt.

Für Badezimmer: In Badezimmern bieten LED-Leuchtstoffröhren klares, klares Licht, das sich perfekt für Aktivitäten wie Schminken, Körperpflege und die tägliche Körperpflege eignet. Dank ihres kompakten, feuchtigkeitsbeständigen Designs eignen sie sich zudem ideal für den Einsatz in feuchten Umgebungen wie Badezimmern.

Für Büros: In Arbeitsumgebungen wie Büros und Gewerbeflächen sorgen sie für effizientes und komfortables Licht, das die Produktivität und das Wohlbefinden der Mitarbeiter steigert. Ihre lange Lebensdauer und der geringe Wartungsaufwand machen sie zu einer kostengünstigen Option für die Beleuchtung von Arbeitsbereichen über längere Zeiträume.

Für Garagen und Lagerräume: Sie sind eine praktische und kostengünstige Lösung für die Beleuchtung von Garagen, Lagerräumen und anderen Lagerbereichen. Ihr helles, gleichmäßiges Licht sorgt für optimale Sichtbarkeit und erleichtert das Auffinden und Ordnen von Gegenständen in diesen Räumen.

Was Sie vor dem Kauf von LED-Röhren wissen sollten?

Röhrentypen

Es gibt viele Typen von Röhren, die sich nach der Art der verwendeten Fassung klassifizieren lassen. Die gängigsten sind:

T8-Röhren: Diese werden in der Beleuchtungsindustrie am häufigsten verwendet. Aufgrund ihrer Funktionalität können sie an den unterschiedlichsten Orten installiert werden, die häufigsten Anwendungsgebiete sind jedoch Industrie- und Garagenanwendungen.

T5-Röhren: Dieser Röhrentyp ist eine Variante der T8-Röhre. Ihre schmalere Form macht sie ideal für den Einbau an Orten mit geringem Platzbedarf.

2G11-Röhren: Dieser Röhrentyp zeichnet sich durch 4 statt 2 Stifte aus. Er wird häufig in Küchen und industriellen Anwendungen eingesetzt.

G10q-Röhren: Aufgrund der Nomenklatur sind sie vielen Kunden nicht geläufig. Es handelt sich um runde Röhren. Diese Art von Röhre wird aufgrund ihrer runden Form, die das Licht um 360° verteilt, häufig in Küchen eingesetzt.

Bestandteile einer LED-Röhre

Die LED-Röhre besteht im Wesentlichen aus drei Teilen:

Anschlüsse: LED-Röhren werden wie Leuchtstoffröhren über Stifte angeschlossen. Diese leiten den Strom an die Röhre, um Licht zu erzeugen.

Diffusor: Dieser kann aus Polycarbonat oder Glas bestehen. LED-Röhren verfügen in der Regel über einen Polycarbonat-Diffusor, da dieser stoßfester ist und das Licht besser streut. Einige Produkte können je nach Kundenwunsch auch mit einem opalen oder transparenten Diffusor ausgestattet werden.

Kühlkörper: Dieser dient der Ableitung der beim Betrieb der Röhre entstehenden Wärme. Auf dem Markt sind Röhren mit einem Aluminiumdiffusor (am häufigsten) oder mit einer Wärmeableitungspaste erhältlich, die die beim Einschalten entstehende Wärme ableitet.

Äquivalenz zu T8-Röhren

Wie bereits erwähnt, werden T8-Röhren am häufigsten verwendet. Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit den Ersatzmöglichkeiten für alte Leuchtstoffröhren durch LED-Röhren.

T8-Röhren

Messung

Leistungsröhren

Leuchtstoffröhren

Leistungsröhren

LED

600 mm

18 W

10 W

900 mm

30 W

14 W

1200 mm

36 W

18 W

1500 mm

58 W

23 W