Broadlink

Heimautomatisierung hat heutzutage für praktisch jede Familie höchste Priorität.

Die Zeit, die man außer Haus verbringt und der Wunsch, Zeit zu sparen, hat dazu geführt, dass sich viele Menschen für Geräte, Beleuchtungssysteme und anderes Zubehör entscheiden, die per Sprache oder über eine mobile App gesteuert werden können und das Leben der Bewohner verbessern.

Broadlink ist zweifellos eines der Elemente, die am meisten zum Wettlauf um Smart Homes mit IoT-Technologie (Internet of Things) beigetragen haben.

Es handelt sich um eine Fernbedienung, mit der sich verschiedene Haushaltsgeräte direkt vom Mobiltelefon aus steuern lassen. So kann jeder von unterwegs mit nur wenigen Klicks das Licht einschalten, die Waschmaschine ausschalten oder die Heizung anstellen.

Diese Broadlink-Fernbedienung ist perfekt mit Heimassistenzgeräten wie Google Home und Alexa kompatibel und bietet zahlreiche Vorteile, die sie zur Wahl der Zukunft machen.

Vorteile der Broadlink-Fernbedienung

Fernseher, Klimaanlagen, Fernschalter – praktisch jedes elektronische Gerät im Haushalt lässt sich dank Broadlink IoT fernsteuern. Verbinden Sie die Geräte einfach mit Broadlink und laden Sie eine App herunter, die Sie zum virtuellen Assistenten macht.

Die meisten Modelle verfügen über eine umfangreiche Datenbank, die Zugriff auf verschiedene Fernbedienungen für unterschiedliche Geräte und Marken ermöglicht. Dank IoT-Technologie lässt sich nahezu alles im Haus steuern und so das Leben komfortabler und einfacher gestalten.

Broadlinks wiegen nur 100 Gramm und sind in diskreten und eleganten Modellen erhältlich, die unauffällig bleiben. Sie verbrauchen zudem wenig Energie und sind daher besonders interessant für die schrittweise Integration in Ihr Zuhause.

Broadlinks führender Marken verfügen über alle Zertifizierungen für Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Qualität und können problemlos in allen Innenräumen eingesetzt werden. Mit ihnen lässt sich der Zeitaufwand für die Hausarbeit deutlich reduzieren.


Broadlink

Heimautomatisierung hat heutzutage für praktisch jede Familie höchste Priorität.

Die Zeit, die man außer Haus verbringt und der Wunsch, Zeit zu sparen, hat dazu geführt, dass sich viele Menschen für Geräte, Beleuchtungssysteme und anderes Zubehör entscheiden, die per Sprache oder über eine mobile App gesteuert werden können und das Leben der Bewohner verbessern.

Broadlink ist zweifellos eines der Elemente, die am meisten zum Wettlauf um Smart Homes mit IoT-Technologie (Internet of Things) beigetragen haben.

Es handelt sich um eine Fernbedienung, mit der sich verschiedene Haushaltsgeräte direkt vom Mobiltelefon aus steuern lassen. So kann jeder von unterwegs mit nur wenigen Klicks das Licht einschalten, die Waschmaschine ausschalten oder die Heizung anstellen.

Diese Broadlink-Fernbedienung ist perfekt mit Heimassistenzgeräten wie Google Home und Alexa kompatibel und bietet zahlreiche Vorteile, die sie zur Wahl der Zukunft machen.

Vorteile der Broadlink-Fernbedienung

Fernseher, Klimaanlagen, Fernschalter – praktisch jedes elektronische Gerät im Haushalt lässt sich dank Broadlink IoT fernsteuern. Verbinden Sie die Geräte einfach mit Broadlink und laden Sie eine App herunter, die Sie zum virtuellen Assistenten macht.

Die meisten Modelle verfügen über eine umfangreiche Datenbank, die Zugriff auf verschiedene Fernbedienungen für unterschiedliche Geräte und Marken ermöglicht. Dank IoT-Technologie lässt sich nahezu alles im Haus steuern und so das Leben komfortabler und einfacher gestalten.

Broadlinks wiegen nur 100 Gramm und sind in diskreten und eleganten Modellen erhältlich, die unauffällig bleiben. Sie verbrauchen zudem wenig Energie und sind daher besonders interessant für die schrittweise Integration in Ihr Zuhause.

Broadlinks führender Marken verfügen über alle Zertifizierungen für Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Qualität und können problemlos in allen Innenräumen eingesetzt werden. Mit ihnen lässt sich der Zeitaufwand für die Hausarbeit deutlich reduzieren.