Intelligente Glühbirnen

Smarte Glühbirnen

Smarte Glühbirnen haben den Markt für Wohnraumbeleuchtung revolutioniert. Diese Entwicklung erweitert die Möglichkeiten der Hausautomation: Glühbirnen lassen sich per Smartphone einschalten, ihre Lichtintensität und -farbe variieren, für bestimmte Zeiten programmieren oder sogar über Geräte wie Google Home oder Alexa steuern.

Diese Smartlight-Technologie bietet der Öffentlichkeit Glühbirnen, die alle diese dimmbaren Licht- und Intensitätsanforderungen erfüllen und gleichzeitig aus hochwertigen Materialien gefertigt sind, eine lange Lebensdauer haben und deutlich effizienter als herkömmliche Glühbirnen sind.

Hauptvorteile von Smart-Glühbirnen

Smart-Glühbirnen sind dank ihrer vielfältigen Möglichkeiten nicht weniger effizient als LED-Glühbirnen. Im Gegenteil: Sie werden mit größter Sorgfalt und großem Aufwand hergestellt, um hohe Qualität und hervorragende Ergebnisse zu erzielen.

Die meisten Modelle erreichen eine geschätzte Lebensdauer von 30.000 Betriebsstunden, was einer Gesamtlebensdauer von etwa 30 Jahren entspricht. Die Anlaufzeit beträgt nur 0,1 Sekunden, und ihr Einsatz spart bis zu 80 % Energie im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen oder Halogenlampen.

Diese Lampen werden dank IoT- oder Smartlight-Technologie über WLAN gesteuert. So können Sie Helligkeit und Farbtemperatur ändern und die Lampen sogar per Sprachbefehl ein- und ausschalten.

Dank ihrer geringen Größe und hohen Anpassungsfähigkeit eignen sich diese Lampen ideal für Räume wie Schränke, Küchen und Vitrinen.

Und das alles bei einem absolut umweltfreundlichen Verbrauch und Betrieb. Diese Lampen haben die Energieeffizienzklasse A++. Das bedeutet, sie sind absolut kosteneffizient und benötigen nur sehr wenig Energie, um hervorragende Lichtergebnisse zu erzielen.

Smarte Lampen entwickeln sich zu einer der besten Option für die Beleuchtung von Innenräumen aller Art. Sie sind langlebig, hochfunktional und absolut effektiv, erwärmen sich im Betrieb kaum und verfügen über einen sehr breiten Abstrahlwinkel – unverzichtbar.


Intelligente Glühbirnen

Smarte Glühbirnen

Smarte Glühbirnen haben den Markt für Wohnraumbeleuchtung revolutioniert. Diese Entwicklung erweitert die Möglichkeiten der Hausautomation: Glühbirnen lassen sich per Smartphone einschalten, ihre Lichtintensität und -farbe variieren, für bestimmte Zeiten programmieren oder sogar über Geräte wie Google Home oder Alexa steuern.

Diese Smartlight-Technologie bietet der Öffentlichkeit Glühbirnen, die alle diese dimmbaren Licht- und Intensitätsanforderungen erfüllen und gleichzeitig aus hochwertigen Materialien gefertigt sind, eine lange Lebensdauer haben und deutlich effizienter als herkömmliche Glühbirnen sind.

Hauptvorteile von Smart-Glühbirnen

Smart-Glühbirnen sind dank ihrer vielfältigen Möglichkeiten nicht weniger effizient als LED-Glühbirnen. Im Gegenteil: Sie werden mit größter Sorgfalt und großem Aufwand hergestellt, um hohe Qualität und hervorragende Ergebnisse zu erzielen.

Die meisten Modelle erreichen eine geschätzte Lebensdauer von 30.000 Betriebsstunden, was einer Gesamtlebensdauer von etwa 30 Jahren entspricht. Die Anlaufzeit beträgt nur 0,1 Sekunden, und ihr Einsatz spart bis zu 80 % Energie im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen oder Halogenlampen.

Diese Lampen werden dank IoT- oder Smartlight-Technologie über WLAN gesteuert. So können Sie Helligkeit und Farbtemperatur ändern und die Lampen sogar per Sprachbefehl ein- und ausschalten.

Dank ihrer geringen Größe und hohen Anpassungsfähigkeit eignen sich diese Lampen ideal für Räume wie Schränke, Küchen und Vitrinen.

Und das alles bei einem absolut umweltfreundlichen Verbrauch und Betrieb. Diese Lampen haben die Energieeffizienzklasse A++. Das bedeutet, sie sind absolut kosteneffizient und benötigen nur sehr wenig Energie, um hervorragende Lichtergebnisse zu erzielen.

Smarte Lampen entwickeln sich zu einer der besten Option für die Beleuchtung von Innenräumen aller Art. Sie sind langlebig, hochfunktional und absolut effektiv, erwärmen sich im Betrieb kaum und verfügen über einen sehr breiten Abstrahlwinkel – unverzichtbar.