Weißes Licht vs. gelbes Licht zu Hause: Welches ist besser?

Die Wahl zwischen weißem und gelbem Licht zu Hause mag nur eine Frage des Geschmacks sein, aber sie geht weit darüber hinaus. Die Beleuchtung beeinflusst deine Stimmung, wie du einen Raum wahrnimmst und sogar deinen Schlaf. In diesem Artikel erklären wir die Unterschiede zwischen beiden und wann man welches Licht am besten verwendet.

Was ist der Unterschied zwischen weißem und gelbem Licht?

Der Unterschied liegt in der Farbtemperatur, die in Kelvin (K) gemessen wird. Gelbes Licht (oder warmes Licht) liegt etwa bei 2700K–3000K und hat einen orangefarbenen Ton, der an den Sonnenuntergang erinnert. Weißes Licht (neutral oder kalt) liegt zwischen 4000K und 6000K und ähnelt eher dem natürlichen Tageslicht.

Jede Lichtart erzeugt eine andere Atmosphäre im Raum, weshalb es wichtig ist zu wissen, wo welches Licht am besten passt.

Vorteile von gelbem Licht

Gelbes Licht ist ideal, um eine gemütliche und entspannte Atmosphäre zu schaffen. Es vermittelt Wärme und Behaglichkeit, weshalb es perfekt für Räume ist, in denen man sich am Ende des Tages entspannen möchte. Es wird häufig in Wohnzimmern, Esszimmern, Schlafzimmern oder Leseecken verwendet, da es Blendungen reduziert und bei Dunkelheit angenehmer für die Augen ist.

Vorteile von weißem Licht

Weißes Licht sorgt für eine intensivere und klarere Beleuchtung, die hilft, die Aufmerksamkeit zu behalten und Aufgaben präziser auszuführen. Deshalb wird es vor allem in Küchen, Badezimmern oder Arbeitsbereichen verwendet. Außerdem vermittelt es ein Gefühl von Sauberkeit und Weite, was in funktionalen oder lichtarmen Räumen sehr nützlich ist.

Vergleich zwischen gelbem und weißem Licht

Um es noch übersichtlicher zu machen, zeigt dir diese Tabelle die wichtigsten Eigenschaften von gelbem und weißem Licht auf einen Blick. So kannst du schnell vergleichen, welches Licht am besten zu den jeweiligen Räumen in deinem Zuhause passt.

Eigenschaft Gelbes Licht Weißes Licht
Farbtemperatur 2700K-3000K 4000K-6000K
Gefühl Entspannend Anregend
Empfohlene Räume Ruhezonen Arbeits- oder Reinigungsbereiche
Ideal für Schlafzimmer, Wohnzimmer, Esszimmer Küche, Badezimmer, Arbeitszimmer
Funktionalität Weniger Sichtbarkeit Mehr Klarheit

Und wenn ich beide mische?

Das ist nicht nur möglich, sondern auch empfehlenswert. Die Kombination von warmem und weißem Licht im Haus ermöglicht es dir, jeden Raum an seine Funktion anzupassen. Du kannst weißes Licht in der Küche verwenden, wo du gute Sicht brauchst, und warmes Licht im Wohnzimmer, wo du eine entspanntere Atmosphäre möchtest. Wenn du zudem dimmbare LED-Lampen oder smarte Beleuchtung nutzt, kannst du den Ton je nach Tageszeit oder Stimmung anpassen.

Es gibt kein besseres oder schlechteres Licht: alles hängt von der Atmosphäre ab, die du schaffen möchtest. Der Schlüssel liegt darin, weißes Licht dort zu verwenden, wo du Konzentration und Sichtbarkeit brauchst, und gelbes Licht, wo du Komfort und Entspannung suchst. Die richtige Wahl der Farbtemperatur sorgt dafür, dass dein Zuhause nicht nur besser aussieht, sondern sich auch besser anfühlt.

Kehren Sie zum Blog zurück